Da immer wieder gerne gefragt und noch lieber nachgelesen...
Was ist der Unterschied zwischen teilsynthetischem und vollsynthetischem Öl:
Teilsynthetische Öle sind eine Mischung aus Mineralöl, Syntheseöl (mindestens 10%) und Additiven. Vollsynthetische Öle bestehen zu großen Teilen aus Syntheseöl und einem kleineren Anteil an Mineralöl zur Lösung der Additive im Öl.
Was bedeutet HC Synthese Motoröl?
Unter dem Begriff HC Syntheseöl versteht man ein Grundöl eines Schmierstoffs, welches durch das Produktionsverfahren Hydrocracking raffiniert wird. HC steht als Abkürzung für Hydrocracking. HC Syntheseöl ist ein sehr stark raffiniertes Mineralöl, welches einen hohen Reinheitsgehalt aufweist.
Ist synthetisches Öl besser?
Synthetische Öle bieten einen besseren Schutz vor Motorverschleiß und hohen Temperaturen. Mit ihrer niedrigeren Viskosität sorgen sie auch für geringeren Reibwiderstand im Motor. Dadurch ermöglichen sie mehr Leistung und eine höhere Kraftstoffeffizienz als herkömmliche Öle, die schneller abbauen.
Synthetisches Öl bei Ölbadkupplung: Rutscht da nicht die Kupplung?
Nicht mehr oder weniger als bei den anderen Ölsorten. Einzig die Norm JASO-MA bzw. JASO-MA2 ist Garant für eine Eignung bei Ölbadkupplung.
Die neue JASO MA2 Spezifikation steht für noch höhere Reibwerte an der Nasskupplung und somit für eine optimale Kupplungsverträglichkeit selbst bei Modellen mit extrem hohem Drehmoment. JASO MA2 ist das richtige Motorrad-Öl für Leistungs- und Drehmomentstarke Bikes und ist abwärtskompatibel zu JASO MA.